Weiter

Datenschutzerklärung der Stena Line für buchende Kunden und Webseitenbesucher

1. Einführung
Wir sind Stena Line Scandinavia AB mit der Unternehmensregisternummer 556231-7825 (“Stena Line”) und verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Bezugnahmen in dieser Datenschutzerklärung auf „wir”, „uns” oder „unser/e” sollte als Verweis auf Stena Line verstanden werden. Unsere Kontaktinformationen befinden sich am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und haben uns verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Die folgenden Webseiten werden als unsere “Webseiten” bezeichnet:
https://www.stenaline.se/, https://www.stenaline.no/, https://www.stenaline.dk/, https://www.stenaline.cz/, https://www.stenaline.de/, https://www.stenaline.ee/, https://www.stenaline.es/, https://www.stenaline.fi/, https://www.stenaline.fr/, https://www.stenaline.co.uk/, https://www.stenaline.ie/, https://www.stenaline.it/, https://www.stenaline.lt/, https://www.stenaline.lv/, https://www.stenaline.nl/, https://www.stenaline.pl/, https://www.stenaline.ru/, https://www.stenalinetravel.com/, https://www.stenalineshopping.se, https://www.stenalineshopping.no/, https://www.wyjazdygrupowe.pl/

Unsere Webseiten und andere Kommunikationsschnittstellen (E-Mail, Telefon, Support-Kontakt, Soziale Medien, Chat und Papierform) werden nachstehend als unsere „Services” bezeichnet.

 

2. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie als Kunde und/oder Besucher der Webseite unsere Services verwenden, einschließlich des Erhalts Ihrer personenbezogenen Daten von einer Reiseagentur, die Sie oder Ihr Arbeitgeber beauftragt haben. Diese Datenschutzerklärung enthält unter anderem Informationen über die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an wen wir sie weitergeben und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Wenn Sie Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben wollen, weil Sie an einem unserer Loyalitätsprogramme (Extra Blue, Extra Gold oder Business Traveller) teilnehmen, beziehen Sie sich bitte auf die Loyalitätsprogramm Datenschutzerklärung von Stena Line.

Zwecks Informationen darüber, wie wir mit Cookies umgehen, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an.


3. Welche Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Stena Line verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: (a) Name;
(b) Geburtsdatum;
(c) Altersgruppe (Kinder im Alter von 0 – 3 und 4 – 15);
(d) Geschlecht;
(e) Kontaktdaten (Adresse, Telefon und/oder Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse);
(f) Zahlungsdaten (Gutscheine und Zahlungsart);
(g) Gegebenenfalls Anzahl der reisenden Kinder;
(h) Buchungsreferenznummer;
(i) Streckeninformationen über Ihre Reise(n): (Zielort, Reisezeiten, Ankunfts- und Abfahrtsdatum, Anzahl der Reisenden, Wahl der Kabine bzw. des Ruhesessels, Kabinennummer, Vorbestellungen (Mahlzeiten, Getränke oder Snacks), geliehene Bettseitenabdeckungen oder Babybetten, Haustiere (wenn Sie solche Daten bereitstellen), besondere Anfragen in dem Maße, in dem Sie uns die Angaben bereitstellen, und alle erforderlichen Reiserücktrittsversicherungen);
(j) Fahrzeuginformationen (Art des Fahrzeugs: PKW, Wohnmobil, Fahrrad und/oder Anhänger und Nummernschild);
(k) Ihre Grenz-Shop-Einkäufe und Ihre Bestellungen/Einkäufe an Bord;
(l) Buchungshistorie;
(m) Verwendete Werbecode(s) und Sicherheitscodes (die zur Verifizierung von Werbecodes verwendet werden);
(n) Vertriebseigentümer (der Markt, in dem Sie unsere Services buchen oder verwenden);
(o) Staatsangehörigkeit;
(p) Pass- oder Personalausweisangaben;
(q) Gästelisteninformationen (buchender Kunde und Begleiter);
(r) ID-Nummer Ihres Haustiers;
(s) Informationen über Eltern von Minderjährigen;
(t) Datum eines Ausschlusses (wenn ein Passagier gegen die Sicherheitsbe-stimmungen an Bord verstößt);
(u) Behinderungsinformationen (in dem Maße, in dem sie bereitgestellt wer-den, wenn Sie unsere Hilfe benötigen, eine Hör – oder Sehbehinderung haben, Medikamente oder einen Rollstuhl benötigen);
(v) Webseiteninformationen auf der Basis Ihrer IP-Adresse;
(w) Browser-Informationen (Browser-Version);
(x) Teilnahmenummer im Loyalitätsprogramm;
(y) Antworten auf Umfragen zur Kundenzufriedenheit in dem Maße, in dem Sie von Ihnen bereitgestellt werden (Name, Telefonnummer und E-Mail);
(z) Ihren Arbeitgeber und Ihre Position (für Geschäftsreisende).


4. Wo bekommen wir Ihre personenbezogenen Daten her?
Stena Line erfasst Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie eine Reise oder Unterkunft buchen, eine Reservierung vornehmen, einen Kauf tätigen oder ansonsten unsere Services nutzen (indem Sie unsere Webseite benutzen oder uns kontaktieren).

Stena Line erfasst auch personenbezogene Daten von Reisebüros, denen Sie die Anweisung gegeben haben, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Informationen werden in dem Land aufbewahrt, in dem das Reisebüro die personenbezogenen Daten speichert.


5. Was geschieht, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen?
Wenn Sie eine Reise über unsere Services buchen wollen, ist es notwendig, dass Sie uns die vorstehend in Abschnitt 3(a) – (n) angegebenen personenbezogenen Daten bereitstellen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nicht erfüllen. Sie werden daher nicht in der Lage sein, Reisen durch die Nutzung unserer Services zu buchen.


6. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und was ist die gesetzliche Grundlage für solche Verarbeitungsaktivitäten?
Stena Line verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu den nachstehenden Zwecken. Stena Line muss für jeden Zweck eine gesetzliche Grundlage haben. Zum Beispiel könnte Folgendes eine gesetzliche Grundlage sein:
(i) Ihre Einwilligung in die betreffende Verarbeitungstätigkeit, (ii) dass die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem Sie Vertragspartei sind oder (iii) dass Stena Line oder eine Drittpartei ein legitimes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, welches nicht von Ihrem Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgehoben wird. Zu jedem der nachstehenden Zwecke gibt Stena Line die gesetzliche Grundlage an, auf die sie sich beruft.

Wenn Ihre Einwilligung als die gesetzliche Basis für einen nachstehend aufgelisteten Zweck angegeben wird, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu solchen Zwecken, ohne Ihre Einwilligung dazu erhalten zu haben. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen, indem Sie die Abmelde-Links in E-Mails verwenden oder zum „Preference Center“ (Einstellungen/ Verwaltung des Kundenprofils) gehen, das Teil des Abschnitts My Pages („Meine Seiten“) auf unserer Webseite ist. Bitte beachten Sie, dass ein solches Zurückziehen der Einwilligung sich nicht auf die Gesetzmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung vor dem Zurückziehen auswirkt.

(a) Bereitstellung von Reisen, Unterkunft und vertraglichen Services
Stena Line verwendet den Namen, das Geburtsdatum, die Altersgruppe, das Geschlecht, die Kontaktdaten, die Zahlungsdaten, die Anzahl der rei-senden Kinder, die Buchungsreferenznummer, die Streckeninformationen über Ihre Reise(n), die Fahrzeuginformationen, Ihre Einkäufe an Bord und Bestellungen, Ihre Buchungshistorie, verwendete Werbecode(s) und Sicherheitscodes sowie den Vertriebseigentümer, um Ihre gebuchten Reisen, Unterkunft, Vorbestellungen und Services gemäß den Reisebedingungen und den Transportbedingungen zu verwalten und bereitzustellen. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber.
(b) Bereitstellung unserer Services
Stena Line verwendet den Namen und die Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie unsere Services verwenden. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(c) Verwaltung
Stena Line verwendet die Gästelisteninformationen, um Erstattungen zu verwalten, Versicherungsaufträge zu erledigen und Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit Ihren Buchungen zu bearbeiten. Diese Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(d) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Stena Line verarbeitet:
- die Behinderungsinformationen, die Sie uns bereitstellen, damit wir Ihnen während Ihrer Reise die erforderliche Hilfestellung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr leisten können.
- Ihre Zahlungsdaten, damit wir Ihre Zahlungsdaten, den Namen, die Loyalitätsprogramm Teilnahmenummer und die Kontaktdaten gemäß des Buchhaltungsgesetzes (Schwed. Bokföringslag (1999:1078)) und/oder gemäß der in dem entsprechenden lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen speichern können.
- Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe und Behinderungsinformationen (in dem Maße, in dem Sie uns solche Informationen bereitstellen), damit wir Passagierlisten gemäß Richtlinie 1998/41/EG des Rates über die Registrierung der an Bord von Fahrgastschiffen im Verkehr nach oder von einem Hafen eines Mitgliedstaates der Gemeinschaft befindlichen Personen führen können.
- Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe, Ihre Staatsangehö-rigkeit und die Angaben Ihres Passes oder Personalausweises, damit wir Passagierlisten führen und Identitätsprüfungen gemäß der Ver-ordnung zur Sicherheit auf Schiffen (Schwed. Fartygssäkerhets-förordningen (2003:438)) und/oder gemäß der in dem entsprechen-den lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen durchführen können.
- Gegebenenfalls Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und die Angaben Ihres Passes oder Personalausweises in dem Maße, in dem solche Informationen in Listen verbotener Passagiere enthalten sind, die wir von Polizeibehörden erhalten. Wir verwenden solche Listen, um zu verhindern, dass bestimmte Personen mit Stena Line reisen, um die jeweils gültigen Gesetze und Bestimmungen einzuhalten.
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unseren gesetzlichen Verpflichtungen.
(e) Passagieren mit Behinderungen Hilfe zu leisten
Stena Line verarbeitet die Behinderungsinformationen, die Sie uns bereitstellen, damit wir Ihnen alle erforderliche Unterstützung in Bezug auf gebuchte Reisen, Unterkunft und unsere Services zukommen lassen können. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
(f) Verbesserung unserer Services
Um unsere Services zu verbessern (um Fehler zu beseitigen, schnell und einfach Webseiten-Konvertierungsprobleme zu beheben, die Schnittstelle zu ändern, damit Sie leicht auf die gesuchten Informationen zugreifen können oder um relevante Angebote auf der Webseite hervorzuheben), und um Statistiken über Ihre Nutzung unserer Services zu erhalten, verwenden wir den Namen, die Kontaktdaten, die Webseiteninformationen anhand Ihrer IP-Adresse, die Browser-Informationen, die Buchungsreferenznummer und Streckeninformationen über Ihre Reise(n). Wir tun dies mithilfe von Kundenzufriedenheitsumfragen und Marktforschung oder durch Analyse Ihrer Nutzung unserer Services. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Services zu verbessern, nutzen wir sie nach Möglichkeit in aggregierter Form. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(g) Verhinderung von Missbrauch unserer Services
In dem notwendigen Maße können Ihr Name, Ihre Adresse und IP-Adresse (je nach dem, was in dem spezifischen Fall relevant ist) von uns verwendet werden, um Missbrauch und Kreditkartenbetrug zu verhindern. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(h) Verhinderung der Buchung von Reisen durch ausgeschlossene Personen
Stena Line speichert das Datum des Ausschlusses, Namen, Geburtsdatum (persönliche Identifikationsnummer bei schwedischen Staatsangehörigen) und Buchungsreferenznummer von Passagieren, die gegen unsere Bestimmungen zur Sicherheit an Bord verstoßen haben, um zu verhindern, dass solche Personen Reisen buchen. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(i) Bereitstellung von Angeboten, Ermäßigungen und Upgrades auf der Grundlage Ihres Kaufs
Außerdem verwenden wir Namen, Kontaktdaten und Streckeninformationen über Ihre Reise, um Ihnen Ermäßigungen und Upgrades auf der Grundlage Ihres Kaufes anzubieten. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(j) Direktmarketing
Wir verwenden den Namen, die Kontaktdaten, Streckeninformationen über Ihre Reise(n) und Buchungshistorie in dem Maße, in dem Sie uns solche personenbezogenen Daten bereitgestellt haben, wenn Sie unsere Services nutzen, um Ihnen Newsletter, Angebote, relevante Information über unsere Services und Erinnerungen über begonnene, aber nicht abgeschlossene Buchungen zu senden. Wir senden Ihnen diese per Post, SMS, E-Mail und durch andere Formen elektronischer Kommunikation. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Empfang von Direktmarketing gemäß den Abschnitten 6 (i)-(j) abzumelden. Wenn Sie das tun, schickt Stena Line Ihnen kein Direktmarketing mehr.
(k) Umgang mit Kundenbeschwerden und Verteidigung und/oder Begründung von Rechtsansprüchen
Wir benutzen personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies in je-dem spezifischen Fall relevant ist, um mit Kundenbeschwerden umzuge-hen oder um Rechtsansprüche zu verteidigen und/oder zu begründen. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.
(l) Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Stena Line speichert Angaben von Pässen und Personalausweisen und Informationen darüber, wer behauptet, ein Elternteil von Minderjährigen zu sein, wenn wir Identifikationsprüfungen durchführen, um den betreffenden Behörden gegenüber nachzuweisen, dass wir die Anforderung der Identitätsprüfung der Verordnung zur Sicherheit auf Schiffen (Schwed. Fartygssäkerhetsförordningen (2003:438)) und/oder die in dem entsprechenden lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen einhalten. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem legitimen Interesse.


7. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Um die vorstehend aufgeführten Zwecke zu erfüllen, kann Stena Line Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben.
(a) Stena AB (publ)
(b) Stena Rederi AB
(c) Stena Line Travel Group AB
(d) Externe Zahlungsdienstleister
(e) Stena Line Ltd.
(f) Stena Line Irish Sea Ferries Ltd.
(g) Stena Line BV
(h) Stena Line GmbH & Co. KG
(i) Stena Line Danmark A/S
(j) Stena Line Norge AS
(k) Stena Line Polska Sp.z o.o
(l) UAB Stena Line
(m) SIA Stena Line
(n) Retail & Food Services in Sweden AB
(o) Sonstige Fährengesellschaften, Busunternehmen, Touristenführer, Firmen, die Unterkunftsdienste bereitstellen und sonstige Auftragnehmer (wenn dies notwendig ist, um Ihre gebuchte Reise umzusetzen)
(p) Polizei, Zoll oder sonstige Behörden
(q) Versicherungsgesellschaften (z.B. Allianz, Axa)
(r) Scandinfo (zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen)
(s) Unsere externen Call Center: Moranti in Dänemark, Schweden und Nor-wegen sowie Transcom in Deutschland und Litauen
(t) Unsere externen Eincheck-Teams: Sartori & Berger; Port of Kiel
(u) An Werbeplattformen wie Google Adwords, Youtube und Facebook
(v) An Dienstleister, die wir beauftragen, Ihnen Dienste bereitzustellen, wie Web-Hosting-Unternehmen, Versandverkäufer, Analysedienstleister, IT-Dienstleister, Veranstaltungsdienste usw.


8. Übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR?
Stena Line kann einige Ihrer personenbezogenen Daten an die Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen, die nachstehend aufgelistet werden. Wenn die EU-Kommission nicht beschlossen hat, dass ein nachstehend aufgeführtes Land ein ausreichendes Maß an Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bereitstellt, stellen wir eine Beschreibung der Sicherungsmaßnahmen bereit, die wir umsetzen oder für die gesetzliche Grundlage, auf die wir uns berufen, um sicherzustellen, dass die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten unter Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze geschieht.
Land: USA

Sicherungsmaßnahme: The European Commission’s Standard Contractual Clauses for the Transfer of Personal Data (2010/87/EU)

Gerne können Sie eine Kopie der vorstehend angegebenen Sicherungsmaßnahme(n) erhalten, indem Sie unseren Data Protection Officer kontaktieren. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Abschnitt 11 in dieser Datenschutzerklärung.

 


9. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Zweck

Art der personenbezogenen Daten

Aufbewahrungszeitraum

Bereitstellung von Angeboten, Ermäßigungen und Upgrades auf der Grundlage Ihres Kaufs

Name, Kontaktdaten, Streckeninformationen und Buchungshistorie

 

Bis zu 2 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung.

Verbesserung unserer Services

Webseiteninformationen auf der Basis Ihrer IP-Adresse und Browser-Informationen

26 Monate lang, nachdem Sie unsere Services verwendet haben.

Direktmarketing

E-Mail-Adresse, Vertriebseigentümer, Name und frühere Zielorte

So lange Sie unseren Newsletter abonnieren.

Bereitstellung von Reisen, Unterkunft und vertraglichen Services

Name, Geburtsdatum, Altersgruppe, Geschlecht, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Anzahl der mitreisenden Kinder, Buchungsreferenznummer, Streckeninformationen über Ihre Reise(n), Fahrzeuginformationen, die ID-Nummer Ihres Haustiers, ihre Grenz-Shop-Einkäufe und Bestellungen/Einkaufslisten an Bord, Vertriebseigentümer, Werbecode(s) und Sicherheitscodes

Bis zu 14 Monate nach abgeschlossener Reise.

 

 

 

Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Angaben von Pässen und Personalausweisen und Informationen darüber, wer behauptet, ein Elternteil von Minderjährigen zu sein

Solange, um den betreffenden Behörden gegenüber nachzuweisen, dass wir die Anforderung der Identitätsprüfung der Verordnung zur Sicherheit auf Schiffen (Schwed. Fartygssäkerhetsförordningen (2003:438)) und/oder die in dem entsprechenden lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen einhalten.

Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung

Name, Geburtsdatum und Angaben von Pass oder Personalausweis (in Bezug auf verbotene Passagiere)

Bis zu 6 Monate, nachdem eine Liste mit verbotenen Passagieren von der Polizei durch eine aktualisierte Version ersetzt wird.

 

Verhinderung der Buchung von Reisen durch ausgeschlossene Personen

Name, Datum des Ausschlusses, Geburtsdatum (persönliche Identifikationsnummer bei schwedischen Staatsangehörigen) und Buchungsreferenznummer

Bis zu 2 Jahre nach dem Datum des Ausschlusses.

Verwaltung

Gästelisteninformationen

Bis zu 6 Monate nach abgeschlossener Reise.

Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung

Behinderungsinformationen

Bis zu 1 Monat nach abgeschlossener Reise, damit wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer gebuchten Reise(n), Unterkunft und Bestellungen/Einkäufen die erforderliche Hilfestellung gemäß unseren vertraglichen Verpflichtungen und der Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr leisten können.

Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung

Zahlungsdaten, Name, Kontaktdaten, Buchungsreferenznummer, Strecken- und Fahrzeuginformationen und Loyalitätsprogramm Teilnahmenummer

Bis zu 10 Jahre lang gemäß des Buchhaltungsgesetzes (Schwed. Bokföringslag (1999:1078)) und/oder der in dem entsprechenden lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen.

Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung

Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Altersgruppe, Staatsangehörigkeit und Behinderungsinformationen

 

Bis das Schiff den Bestimmungsort erreicht und danach noch 24 Stunden lang gemäß der Verordnung zur Sicherheit auf Schiffen (Schwed. Fartygssäkerhetsförordningen (2003:438)) und/oder der in dem entsprechenden lokalen Markt geltenden Gesetze und Bestimmungen und gemäß Richtlinie 1998/41/EG des Rates über die Registrierung der an Bord von Fahrgastschiffen im Verkehr nach oder von einem Hafen eines Mitgliedstaates der Gemeinschaft befindlichen Personen.

Umgang mit Kundenbeschwerden oder Verteidigung und/oder Begründung von Rechtsansprüchen

Ausschließlich relevante personenbezogene Daten

So lange Stena Line Ihre personenbezogenen Daten angemessenerweise benötigt, um Kundenbeschwerden zu bearbeiten und/oder Rechtsansprüche zu verteidigen und/oder zu begründen (dies wird im Allgemeinen die Länge der gesetzlichen Verjährungsfrist sein).

Bearbeitung von Kundenreklamationen

Die persönlichen Daten, die Sie in Ihrer:

  • eingeleitete, aber noch nicht abgeschlossene Buchung oder
  • abgeschlossenen Buchung, aber wir haben noch keine Zahlung erhalten.

 

Bis zu einem Monat nach der Übermittlung der persönlichen Daten an uns.

 

10. Welche Rechte haben Sie?
Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der Rechte, die Sie gemäß der europäischen Datenschutzgesetzgebung haben. Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos und Sie können die Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail oder einen Brief an die am Ende dieses Dokuments aufgelisteten Kontakte schicken. Sie können auch das Kontaktformular auf der Webseite verwenden.

Außerdem können Sie jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail über eine Reservierung erhalten, die Sie über unsere Services vorgenommen haben, auf Ihre Reservie-rung zugreifen, um sie zu aktualisieren. Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben (siehe die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung).

Bitte beachten Sie, dass Stena Line eine Anfrage zur Ausübung von Rechten immer bewerten wird, um festzustellen, dass die Anfrage gültig ist. Alle nachstehend aufgeführten Rechte sind nicht absolut und es kann Ausnahmen geben.

Zusätzlich zu den nachstehend aufgeführten Rechten haben Sie immer das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über Stena Lines Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

(a) Recht auf Zugriff.

Auf Anfrage sind Sie berechtigt, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die Stena Line verarbeitet, und auch ergänzende Informationen über Stena Lines Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
(b) Recht auf Korrektur.

 Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren und/oder vervollständigen zu lassen, wenn sie falsch und/oder unvollständig sind.
(c) Recht auf Löschung.

  Sie haben das Recht, zu fordern, dass Stena Line Ihre personenbezogenen Daten ohne unnötige Verzögerung unter den folgenden Umständen löscht:
- die personenbezogenen Daten sind nicht mehr notwendig für die Zwecke, für die sie erfasst oder ansonsten verarbeitet wurden;
- Sie ziehen Ihre Einwilligung zu der Verarbeitungsaktivität zurück und es gibt keine andere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung;
- Sie erheben einen gültigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ih-rer personenbezogenen Daten;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden ungesetzlich verarbeitet;
- Ihre personenbezogenen Daten müssen zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden.
(d) Recht auf Beschränkung der Verarbeitung.

  Sie haben das Recht, die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen zu fordern:
- die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten wird untersucht;
- die Verarbeitung ist ungesetzlich oder wird nicht mehr zu den Zwe-cken benötigt, aber Sie möchten nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden oder fordern stattdessen eine Beschränkung;
- Stena Line benötigt Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs;
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wider-sprochen und dieser Widerspruch wird verifiziert.
(e) Recht auf Datenübertragbarkeit.

 Unter gewissen Umständen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die Sie Stena Line bereitgestellt haben, entgegenzunehmen, um sie an einen anderen Dienstleister zu übertragen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrags basiert.

(f) Allgemeines Widerspruchsrecht.

Sie haben das allgemeine Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Stena Lines legitimem Interesse beruht, Widerspruch zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, müssen wir zeigen, dass wir zwingende rechtli-che Gründe für eine solche Verarbeitung haben oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

(g) Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketing-Zwecken zu widersprechen. Wenn Sie das tun, darf Stena Line Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu solchen Zwecken verarbeiten.


11. Wie können Sie uns kontaktieren?
Sie können uns über die folgenden Kommunikationskanäle kontaktieren:
Hauptgeschäftsstelle:
Adresse: Stena Line Scandinavia AB, 405 19 Göteborg, Schweden
Telefon: (+46) 770 - 57 57 00
E-Mail: info.se@stenaline.com

Nationale Tochtergesellschaft (Datenverarbeiter für Stena Line):
Stena Line GmbH & Co. KG
Zum Fährterminal 1
18147 Rostock
Telefon: (0180) 6020100
E-Mail: info.de@stenaline.com

Bitte beachten Sie, dass wir einen so genannten Data Protection Officer ernannt haben, den Sie kontaktieren können, wenn Sie Fragen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Unseren Data Protection Officer Wiebke Jensen können Sie unter dpo@stenaline.com kontaktieren.